Landesmitgliederversammlung & Symposium
Der Landesverband DBSH Bayern lädt am 30.11 zur Landesmitgliederversammlung und zum Fachsymposium ein.
Symposium 9:30-12:30: Fachkräftebedarf in der Sozialen Arbeit!? Was hat das mit mir zu tun?
Landesmitgliederversammlung 14:00-18:00: Bericht über die Aktivitäten 2019, sowie Wahl des Jungen DBSH Leitungsteams und Wahl des Landesvorstands.
Im „Eine Welt Haus“ Schwanthalter Str. 80 Rückgebäude, 80336 München
Anfahrt: https://www.einewelt-haus.de/kontakt/
DBSH Landesverband Bayern mahnt Verbesserungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie an
Niederbayern bewegt gerade eine Diskussion um Fixierungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Der Chefarzt der KJP in Landshut wurde entlassen, weil er die Praxis der Fixierung kritisiert hatte. Der Bezirk Niederbayern wird diese Vorwürfe durch einen unabhängigen Gutachter überprüfen lassen.
Der DBSH Landesverband nahm hierzu Stellung, weil durch Fixierungen die Menschenwürde beeinträchtigt wird und dies unseren berufsethischen Standards widerspricht.
In der Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern wurde deutlich, dass es keine Beschwerdestelle für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen gibt. Auch die bisher festgelegten Standards für Fixierungen in der Psychiatrie entsprechen nicht immer den fachlichen Anforderungen.
Wir fordern daher
1. Die Einrichtung einer Beschwerdestelle für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen.
2. Das Erarbeiten eines Schutzkonzeptes für Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie, damit strukturell die Situation der Betroffenen verbessert werden kann.
3. Die Untersuchung des unabhängigen Gutachters auch auf die Bezirkskrankenhäuser auszuweiten, weil uns auch im Erwachsenenbereich Missstände bekannt sind.
Wir informieren weiter über neue Entwicklungen bei diesem Thema
Für den
Landesvorstand
Dr. Winfried Leisgang
Soliadresse des DBSH an: Fridays For Future
„(…) die gemeinsame Verantwortung und die Achtung der Vielfalt bilden die Grundlage der Sozialen Arbeit.“
vgl. DBSH 2016: Deutsche Übersetzung der internationalen Definition der Sozialen Arbeit

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. Landesverband Bayern solidarisiert sich mit den streikenden jungen Menschen der „Fridays For Future“-Bewegung.
Somit ruft der Landesverband des DBSH Bayern alle Sozialarbeiter*innen auf, sich der gemeinsamen Verantwortung anzunehmen, das eigene Verhalten in Bezug auf die Umweltverträglichkeit zu überprüfen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Ebenso wird dazu aufgefordert bei Adressat*innen, Institutionen und Hochschulen Reflektionsprozesse zum Thema Klima und Nachhaltigkeit anzustoßen.
Der Landesverband des DBSH Bayern appelliert in aller Deutlichkeit an die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern, das Engagement der Schüler*innen, Student*innen und junger Menschen anzuerkennen und den von ihnen geforderten Fokus auf den Klimaschutz ab sofort als Priorität auf die politische Agenda zu setzen.

Unter #allefürsklima ruft die „Fridays For Future“-Bewegung am 20. September zum weltweiten Klimastreik auf. Explizit werden dabei ALLE Generationen angesprochen.
So auch wir. Also beteiligen wir uns!
FridaysForFuture-Demonstrationen in Bayern
vgl. https://fridaysforfuture.de/allefuersklima
Oberbayern & Schwaben
- Augsburg
- Dachau
- Eichstätt
- Freising
- Kempten
- Landsberg
- Lindau
- München
- Neuburg a.d. Donau
- Penzberg
- Weilheim
Infos zu Demonstrationsgruppen des Jungen DBSH unter: jdbsh-sued(at)dbsh-bayern(dot)de
Niederbayern & Oberpfalz
- Deggendorf
- Landshut
Infos zu Demonstrationsgruppen des Jungen DBSH unter: jdbsh-ost(at)dbsh-bayern(dot)de
Ober-, Mittel-, Unterfranken
- Bamberg
- Erlangen
- Kulmbach
- Nürnberg
- Schweinfurt
Infos zu Demonstrationsgruppen des Jungen DBSH unter: jdbsh-nord(at)dbsh-bayern(dot)de
Weitere Informationen zu FridaysForFuture unter: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima
#Socialworkforfuture#Professionverbindet#Klimaschutzgehtunsallean!
SOZIALextra Nr.2/Juli 2019

Et voila – hier schon einmal unsere neuste Ausgabe der SOZIALextra. Dieses Mal mit vielen wichtigen Informationen und Terminen rund um den Landesverband Bayern.
Landesarbeitsgemeinschaft Christliche Sozialarbeit im DBSH LV Bayern
Mitgliederversammlung und Fach-Input für Mitglieder und Interessierte
Samstag, 29. Juni 2019,
von 10.45 Uhr – 14.00 Uhr in Nürnberg
im Eckstein, das Haus der evang.-luth. Kirche, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
anschl. Fach-Input „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“
Anmeldung bei: Ulrike Faust:
Tel.: 0152 0 2878889 oder U.Faust@dbsh-bayern.de
Einladung zum Fachrundgang

„Stadt des Friedens und der Menschenrechte“
am Samstag, 29. Juni 2019, ab 14.30 Uhr
in Nürnberg
Entlang der Nürnberger Gedenkmeile
Quer zur Straße der Menschenrechte erstreckt sich vom Plärrer bis zum Sterntor eine Gedenkstättenmeile, die an den Terror von Nationalsozialisten und Neonazis erinnert und zur Verpflichtung mahnt, Menschenrechte zu achten und zu fördern. Der Rundgang sucht unter anderem die Denkmale für die Zwangsarbeiter, für die verfolgten Homosexuellen und für die Opfer des sogenannten NSU. Der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von den „Nürnberger Gesetzen“ hin zu heutigen Opfern von Verfolgung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
In Kooperation mit dem Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg.
Details zum Rundgang
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Treffpunkt: Am Plärrer, Plärrerfontäne
ÖPNV: Plärrer: Tram 4, 6; U1, 2, 3
Hinweis: Dieser Rundgang ist rollstuhlgerecht.
Veranstalter: Geschichte Für Alle e. V.
Melden Sie sich bitte an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten für den fachbezogenen Rundgang werden vom DBSH Landesverband übernommen. Ein Beitrag zum Trinkgeld für die Führung ist gerne erwünscht.
Anmeldung bei: Tel.: 0152 0 2878889 oder U.Faust@dbsh-bayern.de
Ulrike Faust
Landesarbeitsgemeinschaft Christliche Sozialarbeit (LAGCSA)
im DBSH Landesverband Bayern
SOZIALextra Ausgabe 01/2019
Hier findet Ihr die erste Ausgabe unseres SOZIALextra zum Download. Viel Spaß beim Stöbern und lesen.
Regionaltreffen Niederbayern

Am 02.April 2019 ist es mal wieder Zeit für ein Regionaltreffen in Niederbayern. Um 19 Uhr treffen wir uns daher im Restaurant Vincenzo, Dreifaltigkeitsplatz 17 in 84028 Landshut. Hier erfahren wir aktuelles aus dem Verband und befassen uns mit ethischen Dilemmata in der Sozialen Arbeit. Dafür konnten wir Frau Prof.´in Dr.´in phil. Karin Müller (Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit der HAW Landshut) gewinnen. Ihre Lehrgebiete sind: Sozialwirtschaft, Sozial- und Berufsethik sowie philosophische Antrophologie.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer/Dein Kommen und bitten aus organisatorischen Gründen um vorherige kurze Anmeldung unter: jdbsh-ost@dbsh-bayern.d
Streik TV-L auch in Bayern
Wir erwarten bereits mit Spannung die 3. Verhandlungsrunde zum
Tarifvertrag der Länder kommende Woche – aber vorher gehen wir nochmal
fleißig auf die Straße. Bundesweit!
Am Dienstag in Bayern in Nürnberg, München, Regensburg und Erlangen.
Und Donnerstag treffen sich die Verhandlungsparteien – wird es endlich ein Angebot geben? Das sollte es!
Und: auch wenn Du nicht nach TVL bezahlt wirst, lohnt es sich mit auf die Straße zu gehen. Je mehr wir sind, desto besser! Denn auch andere Tarifwerke orientieren sich maßgeblich mit an den Tarifverträgen des Öffentlichen Dienstes. Also sei dabei! ?
Wer streikberechtigt ist, kann sich bei unserem Streikleiter eintragen lassen: w.leisgang@dbsh-bayern.de
Weitere Infos findet ihr bei unserer Dachgewerkschaft unter:
https://www.dbb.de/…/einkomme…/einkommensrunde-2019/termine/
ITSAmal wieder a CELABRATION
Am 19.03.2019 heißt es mal wieder IT´S Amal wieder a CELEBRATION, denn es ist wieder Internationaler Tag der Sozialen Arbeit und Zeit das wir uns und unsere Profession gebührend feiern.
Dieses Jahr lautet das Motto des ITSA: „Für die Bedeutung menschlicher Beziehungen eintreten“, weitere Informationen findet ihr unter https://www.ifsw.org/social-work-action/world-social-work-day/world-social-work-day-2019/
das Poster dazu findet ihr hier: https://www.ifsw.org/wp-content/uploads/2018/12/2019-WSWD-Poster-GermanPaths.pdf
Wenn ihr konkret wissen möchtet, was bei euch vor Ort so geplant ist, findet ihr hier weitere Informationen:
München:
https://www.facebook.com/Internationaler-Tag-der-Sozialen-Arbeit-KSH-160143331352741/
oder schreibt den Münchner*innen einfach direkt unter: jdbsh.muc@gmx.de
Landshut:
https://www.facebook.com/Junger.DBSH.Landshut/
oder schreibt den Landshuter*innen einfach direkt unter: jdbsh-landshut@web.de
Benediktbeuern:
https://www.facebook.com/Junger.DBSH.Benediktbeuern/
oder schreibt den Benediktbeuer*innen einfach direkt unter: jungerdbsh.bene@gmx.de
Coburg:
https://www.facebook.com/Junger.DBSH.Coburg/
oder schreibt den Coburger*innen einfach direkt unter: jdbsh-coburg@mail.de
oder allgemein der Junge DBSH Bayern:
https://www.facebook.com/Junger.DBSH.Bayern/
erreichbar unter: junger@dbsh-bayern.de