Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Neuer Landesvorstand DBSH Bayern

Die mit fast 30 Mitgliedern gut besuchte Landesmitgliederversammlung des Landesverbandes Bayern hat am 11.11.2023 im CVJM- Haus in München einen neuen Landesvorstand gewählt. 1. Landesvorsitzende ist nunmehr Sabrina Heinl und 2. Landesvorsitzender Matthias Kachel; als Finanzreferent wurde Dominik Liebig gewählt und als Beisitzer*innen Marie Thiel, Katharina Becker, Florian Höllwart und Raphael Müller. Mit im Bild ist der frisch gewählte Rechnungsprüfer Felician Oberloher.

DBSH Bayern-Landesmitgliedersammlung am Samstag, den 11.11.2023, von 14 bis 18 Uhr im CVJM- Haus in München, Landwehrstraße 13

Nach dem Symposium am Morgen im CVJM-Haus findet die LMV statt. Zu der diesjährigen Landesmitgliederversammlung (LMV) des Landesverbandes Bayern sind alle Mitglieder des DBSH Bayern herzlich eingeladen. Neben Berichten zur Arbeit des Verbandes stehen u.a. die Wahlen zum Landesvorstand, die Bundesdelegierten und vieles mehr auf dem Programm. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Symposium am 11.11.2023 – 10 bis 12.30 Uhr

Herzliche Einladung zur Tagung „Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit“ am 15. und 16. September 2023 an der OTH Regensburg

Anmeldung und Informationen unter:

https://www.oth-regensburg.de/weiterbilden/vorbereitungskurse-und-vieles-mehr/tagungen

Stellungnahme veröffentlicht: „Kann Soziale Arbeit jede:r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

PROFESSIONS- UND GEWERKSCHAFTSPOLITISCHE STELLUNGNAHME ZU DEN ANGEKÜNDIGTEN
ODER BEREITS UMGESETZTEN ENTWICKLUNGEN, DEM AKTUELLEN FACHKRÄFTEMANGEL IN DER
SOZIALEN ARBEIT MIT EINER ÖFFNUNG DES SOZIALDIENSTES FÜR FACHFREMDE
QUEREINSTEIGER:INNEN ZU BEGEGNEN.

Eine gemeinsame Stellungnahme von Kolleg:innen der: ver.di Fachgruppe Erziehung, Bildung und
Soziale Arbeit (EBSA) Bezirk München & Region, ver.di Betriebsgruppe Sozialreferat München, dem
ver.di Fachbereich C München (Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft),
der GEW München – Fachgruppe sozialpädagogische Berufe und vom
Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit, Landesverband Bayern.

Öffnung Sozialdienst: Kann Soziale Arbeit jede:r?

Stellungnahme des Bündnisses aus GEW, ver.di und DBSH zur De-Konstruktion des Fachkräftemangels – Arbeitsbedingungen verbessern! Herzliche Einladung zur Vorstellung am 22.06.2023, 18 h in München

SOZIAL EXTRA 2. Ausgabe 2023 jetzt schon online lesen!

Landesmitgliederversammlung – Symposium – Landeskonferenz – Fachkräftebedarf – Frankenaktionen – Nachruf – Streik und Tarif – Vorstandsklausur – Doktorarbeit – …

Fachtag 16.6.2023: „Wie Soziale Arbeit Gesundheit und Wohlergehen fördern kann“


Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

 wir möchten Sie herzlich einladen zum dritten Fachtag des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg am Freitag, 16. Juni 2023. In Vorträgen von Expert:innen und in Workshops von Studierenden gehen wir diesmal der Frage nach „Wie Soziale Arbeit Gesundheit und Wohlergehen fördern kann“. Wir freuen uns auf Beiträge von Alfons Hollederer von der Universität Kassel und Andrea Wolff von der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

In den panels kommen Praktiker:innen und Studierende zu Wort, z.B. Michael Glas vom queeren Zentrum Nürnberg (fliederlich e.V.), der sich damit auseinandersetzt, wie der krankmachenden Diskriminierung von queeren Menschen vorgebeugt werden kann. Unter dem Titel „Selfcare is healthcare“ fragen Studierende nach den Chancen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitenden sozialer Einrichtung. Und Karl-Herrmann Rechberg stellt das Programm „Gesunde Hochschule“ vor. Der Fachtag verbindet Praxisexpertise mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm unter folgendem Link www.evhn.de/fachtag-sozialearbeit2023  bzw. https://www.evhn.de/sites/default/files/media/event/downloads/evhn-programmfachtagsozialearbeit-hybrid-16juni-2023.pdf

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Fachkräfte aus der Praxis sowie Forschende. Gerne können Sie auch in Ihren Netzwerken dafür Werbung machen.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstaltung findet im Hybridformat statt. Sie können also an der Evangelischen Hochschule Nürnberg vor Ort oder virtuell über zoom teilnehmen. Informationen zu den entsprechenden Einwahllinks erhalten Sie dann mit der Teilnahmebestätigung.

Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://eveeno.com/238044297

Für Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Nugel und Dennis John

________________________________________________________­­­­­­­­­­­­­­_________________________________________

Evangelische Hochschule Nürnberg * Bärenschanzstr.4, D-90429 Nürnberg

E-Mail: martin.nugel@evhn.de / dennis.john @evhn.de

Web: https://www.evhn.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen  

Ergebnisse der Tarifverhandlungen TVöD u.a.

Der bbb stellt über folgende links Informationen zur „Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen – Einigung nach der Schlichtung“ zur Verfügung, wobei für Beschäftigte im TVöD SuE vor allem dieser erste link interessant ist:

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TVoeD_SuE_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/E-Mail_08_EKR_2023_Einigung_nach_der_Schlichtung.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/E-Mail_08_EKR_2023_Tarifeinigung.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/E-Mail_08_EKR_2023_TV_Inflationsausgleich.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TVoeD_Bund_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TVoeD_VKA_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TVoeD_SuE_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TVoeD_Pflege_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_Nachwuchskraefte_Stand_22.04.2023.pdf

http://www.dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/EKR_2023_vorlaeufige_Tabelle_TV-V_Stand_22.04.2023.pdf

Fachtag Partizipation von Kindern – Wie können wir die Beteiligung von Kindern auf kommunaler Ebene weiterentwickeln? 23.05.2023

Am Dienstag, den 23.05.2023 in Freising!

Archive
Impressum

DBSH
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Landesverband Bayern

Anschrift:

Katja Niesert-Matschke
– Landesgeschäftstelle DBSH –
Pfarrgasse 12
85417 Marzling
Tel: 08161/140 145
Mobil: 0178 400 66 52
email: lgst@dbsh-bayern.de

1. Vorsitzender
Detlef Rüsch
d.ruesch@dbsh-bayern.de

2. Vorsitzende:
Helene Bartels
h.bartels@dbsh-bayern.de

DBSH – Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
vertretungsberechtigter Vorstand:

1. Vorsitzender Harald Willkomm,

2. Vorsitzende Nicole Plettau
Sitz: Berlin – Amtsgericht Charlottenburg – Aktenzeichen: VR 27710

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen