Die Warnstreikfreigabe ab 25.01. bis 22.02.2023 liegt vor. Nähere Informationen:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist wieder soweit! Wir/Sie können wieder streiken. Es gibt eine generelle Warnstreikfreigabe vom 25.01. bis 22.02.23.

Bitte beachten Sie folgendes, damit Sie auch wirklich Ihr Streikgeld erhalten:

  1. Melden Sie jede Teilnahme an einem Streik bei mir als Streikaktion an. Mehr Infos dazu unter der unten angegebenen Webseite. Nur so können Sie sicher sein, dass dies kein „wilder Streik“ ist. Sie können sich auch wieder an Streikaktionen mit ver.di beteiligen, wenn Sie mir das mitteilen. Gruppenanmeldungen mit den Namen der aller Streikenden sind auch möglich.
  2. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Webseite. Vielen Dank.
    https://www.dbsh.de/gewerkschaft/tarifpolitik/arbeitskampf.html
  3. Nach den Streiktagen halten Sie auf Ihren Streikausweis alle festgehaltenen Streiktage fest. Den benötigen Sie später zum Beantragen des Streikgeldes.
  4. Sollten Sie noch Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Herzliche Grüße

Dr. Winfried Leisgang

BTK und ehrenamtliche Streikleitung

DBSH Landesverband Bayern

0178-8032730

https://www.dbsh.de/gewerkschaft/tarifpolitik/arbeitskampf.html

(w.leisgang@dbsh-bayern.de)

Sozial Extra Ausgabe 1/2023

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2023. 
Der DBSH Landesvorstand Bayern

Hofgarten Freising mit dem Salettl





SOZIAL EXTRA erst in 2023

Unsere Landeszeitschrift SOZIAL EXTRA wird erst im Januar 2023 erscheinen. Wir wollen noch aktuelle Informationen einfließen lassen und auch über die Consozial berichten.

DBSH bei der Consozial

ConSozial

Der DBSH ist wieder präsent bei der Consozial am 7. und 8.12.2022 in Nürnberg (nähere Infos unter www.consozial.de). Helene Bartels und ein bewährtes Team übernehmen die Standbetreuung. Wer noch Freitickets benötigt, möge sich umgehend bei petra.woerfel@dbsh.net melden. Wir freuen uns, Sie am Stand begrüßen zu können!

Tagung zum Thema Promotion in der Sozialen Arbeit an der FHWS Würzburg 28./29.4.2023

Arbeitstagung „Forschung – Praxis – Promotion“:

Die Fachgruppe Promotionsförderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Sektion Forschung (DGSA), der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (OGSA), dem DBSH, der DVSG sowie dem Promotionskolleg NRW und dem Promotionszentrum Hessen eine Arbeitstagung zum Thema „Forschung – Praxis – Promotion“.

Diese Tagung findet am 28./29.04.2023 an der FHWS in Würzburg statt.

Promotionen generieren neues Wissen für die Praxis und sichern die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit. Die Arbeitstagung „Forschung – Praxis – Promotion“ richtet sich an Sozialarbeitende aus Wissenschaft, Praxis und Berufsverbänden, die bereits Forschungsprojekte im Rahmen einer Promotion unterstützen oder Interesse daran haben. Sie lädt ein, Erfahrungen, Erwartungen und Standpunkte auszutauschen und zu diskutieren.

Weitere Infos zur Tagung und zum Call for Papers finden sich hier: https://docs.google.com/document/d/10Mktihmt_yaxSgndtWsFkWHb_8ZMnU_InvcuH-kgv-A/edit?usp=sharing

Fragen rund um Call, Teilnahme und Organisation der Tagung richten Sie bitte an:

Prof.in Dr.in Vera Taube (Dipl. SozPäd, Soziale Arbeit M.A.)

Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit

Educational Science in Social Work

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften

vera.taube@fhws.de

https://fas.fhws.de/fakultaet/personen/hauptamtlich-lehrende/person/prof-dr-vera-taube/

„Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts
in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!“

In Berlin findet am 11.10.2022 eine interessante Veranstaltung zum Thema statt.

SOZIAL EXTRA neu erschienen!

TVöD SuE Verhandlungsergebnis

Die detaillierten Ergebnisse im SuE TVöD finden Sie unter

:www.dbb.de/artikel/sozial-und-erziehungsdienst-aufwertung-und-entlastung-erreicht.html

Sollten Sie unerwarteterweise keinen Zugangslink erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Helene Bartels unter h.bartels@dbsh-bayern.de SYMPOSIUM Herbstdialog

Herbstdialog des DBSH Bayern

Archive
Impressum

DBSH
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Landesverband Bayern

Anschrift:

Katja Niesert-Matschke
– Landesgeschäftstelle DBSH –
Pfarrgasse 12
85417 Marzling
Tel: 08161/140 145
Mobil: 0178 400 66 52
email: lgst@dbsh-bayern.de

1. Vorsitzender
Detlef Rüsch
d.ruesch@dbsh-bayern.de

2. Vorsitzende:
Helene Bartels
h.bartels@dbsh-bayern.de

DBSH – Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin
vertretungsberechtigter Vorstand:

1. Vorsitzender Harald Willkomm,

2. Vorsitzende Nicole Plettau
Sitz: Berlin – Amtsgericht Charlottenburg – Aktenzeichen: VR 27710

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen