DBSH bei der Consozial

Der DBSH ist wieder präsent bei der Consozial am 7. und 8.12.2022 in Nürnberg (nähere Infos unter www.consozial.de). Helene Bartels und ein bewährtes Team übernehmen die Standbetreuung. Wer noch Freitickets benötigt, möge sich umgehend bei petra.woerfel@dbsh.net melden. Wir freuen uns, Sie am Stand begrüßen zu können!
Tagung zum Thema Promotion in der Sozialen Arbeit an der FHWS Würzburg 28./29.4.2023
Arbeitstagung „Forschung – Praxis – Promotion“:
Die Fachgruppe Promotionsförderung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Sektion Forschung (DGSA), der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (OGSA), dem DBSH, der DVSG sowie dem Promotionskolleg NRW und dem Promotionszentrum Hessen eine Arbeitstagung zum Thema „Forschung – Praxis – Promotion“.
Diese Tagung findet am 28./29.04.2023 an der FHWS in Würzburg statt.
Promotionen generieren neues Wissen für die Praxis und sichern die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit. Die Arbeitstagung „Forschung – Praxis – Promotion“ richtet sich an Sozialarbeitende aus Wissenschaft, Praxis und Berufsverbänden, die bereits Forschungsprojekte im Rahmen einer Promotion unterstützen oder Interesse daran haben. Sie lädt ein, Erfahrungen, Erwartungen und Standpunkte auszutauschen und zu diskutieren.
Weitere Infos zur Tagung und zum Call for Papers finden sich hier: https://docs.google.com/document/d/10Mktihmt_yaxSgndtWsFkWHb_8ZMnU_InvcuH-kgv-A/edit?usp=sharing
Fragen rund um Call, Teilnahme und Organisation der Tagung richten Sie bitte an:
Prof.in Dr.in Vera Taube (Dipl. SozPäd, Soziale Arbeit M.A.)
Erziehungswissenschaft in der Sozialen Arbeit
Educational Science in Social Work
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
https://fas.fhws.de/fakultaet/personen/hauptamtlich-lehrende/person/prof-dr-vera-taube/
„Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts
in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!“
In Berlin findet am 11.10.2022 eine interessante Veranstaltung zum Thema statt.
TVöD SuE Verhandlungsergebnis
Die detaillierten Ergebnisse im SuE TVöD finden Sie unter
:www.dbb.de/artikel/sozial-und-erziehungsdienst-aufwertung-und-entlastung-erreicht.html
Streik in München
Liebe Streikaktive,
am Donnerstag 12. Mai findet ein weiterer Warnstreik in München statt. Wir nehmen dort solidarisch an der Kundgebung von verd.i teil. Dies wurde bereits von mir als Aktion angemeldet! Ijr braucht also nichts mehr selbst für diesen Tag unternehmen.
Kundgebung von verd.i in München
12.Mai Marienplatz
Beginn 11:15 Uhr
Bitte kommt zahlreich zur Veranstaltung. Und bringt Kolleg*innen mit. Wir brauchen noch politischen Druck auf die Arbeitgeber.
Die Streikteilnahme wird von mir dann gegen Zusendung des Streikausweises bestätigt.
Anbei noch eine Mail der BTK Leitung zur Info. Seit diesem Jahr hat sich im Prozedere der Streikabwicklung einiges geändert.
Herzliche Grüße
Dr. Winfried Leisgang
BTK und ehrenamtliche Streikleitung
DBSH Landesverband Bayern
0178-8032730
Liebe Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst,
ich schreibe Ihnen heute, weil innerhalb der Tarifverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst die dritte Verhandlungsrunde und dementsprechende viele Streiktermine anstehen.
Falls Sie noch nichts zu den Verhandlungen gehört oder gelesen haben, finden Sie weiterführende Informationen hier: www.dbb.de/sue
Wir freuen uns, wenn Sie beim Streik dabei sind und gemeinsam für Verbesserungen eintreten!
—
Folgende Streiktermine stehen an:
Solidarische Streikbeteiligungen 09. bis 16. Mai 2022 an ver.di-Aufrufen
10.05.2022 in Köln – Kontakt unter koeln@dbsh.de
10.05.2022 in Hannover – Kontakt unter hannover@dbsh.de
11.05.2022 in Gelsenkirchen – Kontakt unter streik@dbsh.de
11.05.2022 in Kiel/Plön – Kontakt unter kiel@dbsh.de
12.05.2022 in Kiel/Plön – Kontakt unter kiel@dbsh.de
11.05.2022 in Ludwigshafen – Kontakt unter streik@dbsh.de
12.05.2022 in Ludwigshafen – Kontakt unter streik@dbsh.de
12.05.2022 in Stuttgart – Kontakt unter stuttgart@dbsh.de
12.05.2022 in Saarbrücken/Saarlouis – Kontakt unter streik-saar@dbsh.de
12.05.2022 in Freiburg – Kontakt unter freiburg@dbsh.de
13.05.2022 in Saarbrücken/Saarlouis – Kontakt unter streik-saar@dbsh.de
Streikaufrufe in der Zeit 09. – 16. Mai 2022 gemeinsam mit der komba
12.05.2022 in Bonn gemeinsam mit der komba – Kontakt unter streik@dbsh.de
12.05.2022 in Gelsenkirchen gemeinsam mit der komba – Kontakt unter streik@dbsh.de
13.05.2022 in Aachen gemeinsam mit der komba – Kontakt unter aachen@dbsh.de
—
Gehen Sie mit auf die Straße!
Wenn Sie sich an den obigen Terminen beteiligen möchten, senden Sie einfach eine Mail am besten mit Ihrer Telefonnummer an die angegebene Adresse.
Im Zweifel wenden Sie sich immer gerne an streik@dbsh.de.
Wenn Sie sich an Streiks beteiligen möchten, die oben nicht aufgeführt sind, melden Sie Ihre Streikbereitschaft einfach über unser Online-Formular: https://dbsh.typeform.com/wirstreiken
Wir verknüpfen Sie dann mit weiteren streikbereiten Mitgliedern und beantworten Ihre Fragen.
Im Anhang finden Sie den Vordruck für den Streikausweis. (Wichtig: Die Streikausweise dienen gleichzeitig als Streiknachweise.)
Auf unserer Webseite finden Sie alle notwendigen und hilfreichen Informationen: www.dbsh.de/streik
Streik 12.Mai 2022 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst in München
Streik am 5.Mai 2022 TVöD Sozial- und Erziehungsdienst in Freising
12.00 Uhr Marienplatz: Kundgebung
Wir rufen daher Tarifbeschäftigte* im Sozial- und Erziehungsdienst am Donnerstag, den 05. Mai 2022 ganztägig im Landratsamt Freising zum Warnstreik auf! Ab 12:00 Uhr Kundgebung auf dem Marienplatz in Freising Aufgerufen sind Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes, die unter die Regelungen die §§ 1,2 der Anlage zu § 56 TVöD, §§ 52, 53 (BT-B) (VKA) sowie Teil B Abschnitt XXIV. der Entgeltordnung VKA zum TVöD sowie unmittelbar geltenden entsprechenden Verweisungsregelungen fallen.
Liebe Streikaktive,
anbei ein kurzes Update am Tag der Arbeit.
Die Tarifverhandlungen sind bisher noch weit entfernt von einem Ergebnis. Mehr dazu im Anhang.
Es ist daher wichtig, dass wir weiterhin unsere Interessen bekunden, um unsere Forderungen durchsetzen zu können.
Die nächste Verhandlungsrunde findet Mitte Mai statt.
Warnstreiktermine in München
Montag 02.Mai: Ganztägiger Warnstreik – ausschließlich für das Sozialreferat München
- Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Maximilianbrücke für eine Fotoaktion (für alle, die da mitmachen wollen)
- Treffpunkt: 12:00 Uhr am Max-Joseph-Platz, Kundgebung mit Streikerfassung
Donnerstag 12. Mai: Ganztägiger Warnstreik für den kompletten Sozial- und Erziehungsdienst
- Treffpunkt: Marienplatz (genauere Infos folgen noch)
Sollten Sie in Ihrer Region Aktionen planen, teilen Sie mir das bitte mit. Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Winfried Leisgang
ehrenamtliche Streikleitung
0178-8032730
Warnstreikfreigabe für die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst für die Zeit vom 23. März bis einschließlich 16. Mai 2022
Liebe Mitglieder,
die Arbeitgeber blockieren wie immer seit der ersten Verhandlungsrunde und machen kein Angebot. Deshalb sind weitere Warnstreiks bis zum 16. Mai wichtig und freigegeben.
Falls Sie an Warnstreiks teilnehmen bitte ich Sie, das Vorgehen bei Streiks zu beachten und sich auf alle Fälle in die Streiklisteeinzutragen. Sonst kann kein Streikgeld beantragt werden! Alle Ihre Streiktage in der Streikliste senden Sie mir bitte am Ende der Tarifverhandlungen per Mail zu!
Umfassende Infos zum Streik finden Sie auf unserer Webseite https://www.dbsh.de/gewerkschaft/tarifpolitik/streikgeld.html
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dr. Winfried Leisgang
BTK und ehrenamtliche Streikleitung
DBSH Landesverband Bayern
0178-8032730